images.jpg

 

Rana Raeisi Dastenaei, PhD

Assistenzprofessorin, Deutschabteilung, Universität Isfahan, Iran

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hochschulausbildung

 

1997-2002:

-         Bachelor im Fach Deutsche Sprache mit dem Schwerpunkt Übersetzen“. Universität Isfahan / Iran.

2002-2005:

-         Master im Fach Deutsch als Fremdsprache. Universität Beheshti / Iran.

2006-2011:

-         Promotion in Richtung Deutsch als Fremdsprache. Universität Teheran / Iran in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam / Deutschland.

2014:

-         Forschung im Bereich der Vergleichenden Literatur. Universität Potsdam / Deutschland.

2018:

-         Forschung im Bereich der Literatur des 18. Jh. FU Berlin / Deutschland.

  

Stipendien, Förderungen und Preise

 

2009: 3-monatiger Studienaufenthalt am Institut für Germanistik der Universität Potsdam im Rahman der germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen Universität Teheran und Universität Potsdam

 

2009-2010: 6-monatiges Stipendium des iranischen Wissenschaftsministeriums zum Studienaufenthalt am Institut für Germanistik der Universität Potsdam

 

2014: 3-monatiges Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Hochschullehrer und Wissenschaftler zum Forschungsaufenthalt am Institut für Kunst und Medien der Universität Potsdam

 

2018: 2-wöchiges Stipendium der FSGS (Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien) zum Forschungsaufenthalt an der FU Berlin

 

2019: 18-monatiges Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung zum Forschungsaufenthalt an der FU Berlin

 

2019: Der Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ausländische Nachwuchswissenschaftler der Germanistik/Deutsch als Fremdsprache 

 

 

Berufspraxis

 

2006-2011: Lehrbeauftragte der Deutschabteilung an der Universität Isfahan

 

Seit SS 2011: Assistenzprofessorin der Deutschabteilung an der Universität Isfahan

 

 

Publikationen

 

Aufsätze:

  • 2009: Kontrastive Linguistik vom Anfang bis jetzt: Ein Überblick, in: Naghde Zaban va Adabyiate Khareji, Vol. 2, Nr. 3, 55-73. Unter Mitarbeit von Parviz Alborzi (Persisch).
  • 2012: Die Rolle der Muttersprache beim Fremdsprachenlernen, in: Naghde Zaban va Adabyiate Khareji, Vol. 5, Nr. 9, 15-30 (Persisch).
  • 2013: Der Toleranzgedanke bei Rumi und Lessing im Vergleich (am Beispiel von “Geschichte der Weintraube” und “Nathan der Weise”), in: Pajhuheshe Adabyiate Moasere Jahan, Vol. 18, Nr. 2, 79-95 (Persisch).
  • 2014: Die Schwierigkeiten der deutschen Kurzgeschichte bei iranischen Lernenden aus dem Perspektiv der Textlinguistik, in: Pajhuheshhaye Zabanshenakhti dar Zabanhaye Khareji, Vol. 3, Nr. 1, 77-91 (Persisch).
  • 2015: Der Toleranzgedanke bei Lessing am Beispiel von “Minna von Barnhelm” und “Die Juden”, in: Pajhuheshe Adabyiate Moasere Jahan, Vol. 20, Nr. 1, 129-143 (Persisch).
  • 2016: Goethes Meinungen über Erlösung in Faust, in: Pajhuheshe Adabyiate Moasere Jahan, Vol. 21, Nr. 1, 41-57 (Persisch).
  • 2017: Das Frauenbild in Lessings Drama Emilia Galotti, in: Naghde Zaban va Adabyiate Khareji, Vol. 14, Nr. 18, 87-101, (Persisch).
  • 2017: "Ein Brief wird erhalten!" Passivfehler iranischer DaF-Studierender, in: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Vol. 22, Nr. 2, 169-178.
  • 2018: "Wenn er gestern auf der Party wäre": Konjunktivfehler iranischer DaF-Studierender, in: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht,Vol. 24, Nr. 1, 181-192. 

 

Vorträge:

  • 2016: Liebe in “Faust” und “Sheikhe Sana’an” im Vergleich. ISF (Isfahan-Straßburg - Freiburg) Konferenz. Isfahan: 9-10 Mai.

 

  • 2016: Das Frauenbild  in “Faust” und “Sheikhe Sana’an” im Vergleich. Deutschekonferenz 2016. Teheran: 28 Mai bis 01 Juni.

 

Bücher:

  • 2014: Kontrastive Lernergrammatik Deutsch-Persisch auf dem Niveau der Grundstufe. Saarbrücken: SVH Verlag.

 

  • 2017: Einführung in die deutsche Wortbildung (Ein Lehr- und Übungsbuch). Isfahan: University of Isfahan Press.

 

 

Forschungsinteressen

 

Literatur des 18. Jh., Vergleichende Literatur, Deutsche als Fremdsprache, Fehleranalyse und Kontrastive Grammatik Deutsch-Persisch.

 

 

Kontakt

 

E-Mail: r.raeisi@fgn.ui.ac.ir

Tel.: + 98 3137934295

Fax: + 98 3137932388

Adresse: Deutschabteilung, Fakultät für Fremdsprachen, Universität Isfahan, Iran

 

 

 

Alle Rechte vorbehalten, Rana Raeisi Dastenaei, Universität Isfahan

Letzte Aktualisierung: Februar 2017